Liebe Kunden,
In diesem Artikel möchte ich Ihnen wichtige Informationen über Gicht vermitteln, eine schmerzhafte Form der Arthritis, die immer häufiger vorkommt. Es ist mir ein Anliegen, Sie über die Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen von Gicht zu informieren, um Ihnen dabei zu helfen, diese Erkrankung besser zu verstehen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu bewältigen.
Was ist Gicht?
Gicht ist eine Art von Arthritis, die durch einen erhöhten Harnsäurespiegel im Blut verursacht wird. Harnsäure ist eine natürliche Substanz, die während des Stoffwechsels von Purinen, die in vielen Lebensmitteln vorkommen, entsteht. Wenn sich zu viel Harnsäure ansammelt oder der Körper sie nicht ausreichend ausscheiden kann, bilden sich Harnsäurekristalle in den Gelenken, was zu Entzündungen und Schmerzen führt.
Symptome von Gicht
Die typischen Symptome einer Gichtattacke sind:
Ursachen und Risikofaktoren
Die Ursachen für einen erhöhten Harnsäurespiegel können vielfältig sein. Zu den häufigen Risikofaktoren gehören:
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Gicht zielt darauf ab, akute Schmerzen zu lindern und weitere Gichtanfälle zu verhindern. Hier sind einige Behandlungsoptionen:
Prävention
Einige Lebensstiländerungen können dazu beitragen, das Risiko von Gicht zu minimieren:
Abschließende Worte
Gicht ist eine ernsthafte Erkrankung, aber mit rechtzeitiger Diagnose und geeigneten Maßnahmen kann sie erfolgreich behandelt und kontrolliert werden. Wenn Sie Anzeichen von Gicht haben oder sich unsicher sind, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker für eine angemessene Beratung und Behandlung.
In der City Apotheke in Herten stehe ich Ihnen gerne zur Seite und unterstütze Sie bei Fragen rund um Gicht und Ihre Gesundheit.
Dr. Matthias Oehlmann
Liebe Kundinnen und Kunden,
mit dem Sommer vor der Tür und den lang ersehnten Reisen in greifbarer Nähe möchte ich Ihnen einige wichtige Informationen und Empfehlungen zum Thema "Reiseapotheke" geben. Als Ihr Apotheker ist es mir ein Anliegen, sicherzustellen, dass Sie Ihre Reise in bester Gesundheit und sorgenfrei antreten können.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke kann Ihnen in vielen Situationen hilfreich zur Seite stehen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Zusammenstellung Ihrer persönlichen Reiseapotheke beachten sollten:
Grundlegende Medikamente: Denken Sie daran, wichtige Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen, ausreichend für die gesamte Reisedauer einzupacken. Vergessen Sie nicht, die Dosierungen und die Einnahmezeiten zu notieren, um Ihre Medikamenteneinnahme nicht zu vergessen.
Schmerzlinderung und Fieber: Nehmen Sie ein bewährtes Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen mit, um Kopfschmerzen, Fieber oder andere Beschwerden während Ihrer Reise zu behandeln.
Magen-Darm-Beschwerden: Reisen können den Magen-Darm-Trakt belasten. Stellen Sie sicher, dass Sie Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, Durchfall oder Übelkeit in Ihrer Reiseapotheke haben. Denken Sie auch an ausreichendes Wasser und Elektrolytersatzmittel, um einer Dehydrierung vorzubeugen.
Verbandsmaterialien und Wundversorgung: Kleine Verletzungen können auf Reisen schnell passieren. Packen Sie daher Pflaster, sterile Wundauflagen, Desinfektionsmittel und eine Pinzette ein, um im Notfall Erste Hilfe leisten zu können.
Sonnenschutz und Insektenschutzmittel: Denken Sie daran, sich vor Sonnenbrand zu schützen. Ein hochwertiges Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor und ein Insektenschutzmittel helfen Ihnen, unangenehme Sonnenbrände und Insektenstiche zu vermeiden.
Persönliche Medikamente und Reiseziel-spezifische Empfehlungen: Informieren Sie sich über besondere Gesundheitsrisiken an Ihrem Reiseziel. Sprechen Sie gegebenenfalls mit Ihrem Arzt oder Apotheker über zusätzliche Impfungen oder Medikamente, die für Ihre Reise empfohlen werden.
Reiseversicherung: Denken Sie daran, eine Reiseversicherung abzuschließen, die auch medizinische Notfälle und den Verlust von Medikamenten abdeckt. Im Notfall kann Ihnen eine gute Versicherung viel Stress und Sorgen ersparen.
Bitte beachten Sie, dass dies nur allgemeine Empfehlungen sind. Jeder Mensch und jede Reise ist einzigartig. Sprechen Sie daher am besten persönlich mit Ihrem Apotheker oder Arzt, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu besprechen.
Ich wünsche Ihnen eine wundervolle und gesunde Reise! Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei der Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke benötigen.
Dr. Matthias Oehlmann
Liebe Kundinnen und Kunden,
mit dem nahenden Sommer beginnt auch die Reisezeit, und viele von Ihnen planen sicherlich spannende Ausflüge und Urlaube. Damit Sie Ihre Reise in vollen Zügen genießen können, möchte ich Ihnen einige Tipps und Empfehlungen für Ihre Reisevorbereitungen geben.
Reiseimpfungen: Überprüfen Sie zunächst Ihren Impfstatus und informieren Sie sich über eventuell empfohlene oder erforderliche Impfungen für Ihr Reiseziel. Einige Länder haben spezifische Impfanforderungen, daher ist es ratsam, sich frühzeitig vor der Reise von Ihrem Arzt oder in der Apotheke beraten zu lassen.
Reiseapotheke: Stellen Sie eine gut ausgestattete Reiseapotheke zusammen, die Ihre individuellen Bedürfnisse und die Anforderungen Ihres Reiseziels berücksichtigt. Denken Sie dabei an Wunddesinfektionsmittel, Pflaster, Schmerzmittel, Durchfallmedikamente, Mittel gegen Reisekrankheit sowie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Bei bestimmten Reisezielen können auch Insektenschutzmittel, Malariaprophylaxe oder spezifische Medikamente gegen Höhenkrankheit relevant sein.
Chronische Erkrankungen: Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Vorrat für die gesamte Reisezeit haben. Prüfen Sie außerdem, ob es besondere Lagerungsbedingungen für Ihre Medikamente gibt und wie Sie diese am besten während der Reise aufbewahren können.
Insektenschutz: Wenn Sie in Länder reisen, in denen Insekten übertragbare Krankheiten wie Malaria oder Zika übertragen können, empfehle ich Ihnen, geeignete Insektenschutzmittel zu verwenden und angemessene Schutzkleidung zu tragen. Fragen Sie uns gerne nach Produktempfehlungen, die auf Ihr Reiseziel zugeschnitten sind.
Reisekrankheit: Falls Sie anfällig für Reisekrankheit sind, können wir Ihnen verschiedene Präparate empfehlen, die Übelkeit und Schwindelgefühle lindern können. Sprechen Sie uns einfach an, damit wir Ihnen das passende Mittel für Ihre Bedürfnisse empfehlen können.
Notfallkontakte: Notieren Sie sich wichtige Notfallkontakte wie die Nummer Ihrer Krankenversicherung, den Namen und die Kontaktdaten Ihres Hausarztes sowie die Adresse einer lokalen Apotheke am Reiseziel. Im Falle von gesundheitlichen Problemen haben Sie so wichtige Informationen zur Hand.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Reisevorbereitungen zu unterstützen. Besuchen Sie uns in der City Apotheke Herten, damit wir gemeinsam sicherstellen können, dass Sie gesund und gut vorbereitet Ihre Reise antreten.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme und gesunde Reise!
Dr. Matthias Oehlmann
Liebe Kundinnen und Kunden,
mit dem Frühling beginnt für viele von uns eine schöne Jahreszeit mit milderen Temperaturen und längerem Sonnenschein. Leider beginnt
damit für viele auch die Heuschnupfenzeit, die in den nächsten Wochen und Monaten zu Beschwerden führen kann. In diesem Artikel möchte ich
Ihnen einige Informationen und Tipps zum Thema Allergie im Frühling geben.
Heuschnupfen, auch allergische Rhinitis genannt, ist eine Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Pollen. Diese werden eingeatmet und lösen eine Entzündungsreaktion in der Nase und den Atemwegen aus. Zu den Symptomen gehören eine laufende oder verstopfte Nase, Niesen, juckende Augen und Nase sowie Abgeschlagenheit. In schweren Fällen kann es auch zu Asthmaanfällen kommen.
Um Heuschnupfen zu vermeiden, ist es wichtig, sich vor Pollen zu schützen. Vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien bei windigem Wetter, denn dann sind Pollen in der Luft. Nach dem Aufenthalt im Freien sollten Sie Ihre Kleidung wechseln und duschen, um die Pollen von Haut und Haaren zu entfernen. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, damit keine Pollen eindringen können. Wenn Sie dennoch Pollen ausgesetzt sind, kann eine Nasendusche helfen, die Nase von Pollen zu befreien.
Zur Behandlung von Heuschnupfen stehen verschiedene Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Antihistaminika können helfen, Symptome wie Juckreiz, Niesen und laufende Nase zu lindern. Kortisonhaltige Nasensprays können Entzündungen in der Nase lindern und sind besonders wirksam bei verstopfter Nase. Augentropfen können Juckreiz und Rötungen der Augen lindern.
In der Apotheke finden Sie eine Vielzahl von Medikamenten und Behandlungsmöglichkeiten gegen Heuschnupfen. Es ist wichtig, dass Sie sich in der Apotheke beraten lassen, um das richtige Produkt für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Insbesondere bei bestehenden Erkrankungen oder Allergien sollten Sie vor der Einnahme von Medikamenten Ihren Arzt konsultieren. Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen helfen, mit dem Heuschnupfen im Frühling umzugehen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen mit meinem Team der City-Apotheke Herten gerne zur Verfügung.
Dr. Matthias Oehlmann
Liebe Kundinnen und Kunden,
mit dem Frühling beginnt für viele von uns eine wunderschöne Jahreszeit, in der wir die wärmeren Temperaturen und das Sonnenlicht genießen können. Leider leiden viele von uns auch unter der so genannten Frühjahrsmüdigkeit. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einige Informationen und Tipps zur Frühjahrsmüdigkeit geben.
Die Frühjahrsmüdigkeit ist eine Reaktion des Körpers auf den Wechsel der Jahreszeiten. Durch den Wechsel von der dunklen und kalten Winterzeit in das helle und warme Frühjahr wird unser Körper auf eine harte Probe gestellt. Das Ergebnis kann Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsschwäche und Schlafstörungen sein.
Um die Frühjahrsmüdigkeit zu vermeiden oder zu lindern, gibt es einige einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Achten Sie darauf, ausreichend zu schlafen und eine regelmäßige Schlafroutine zu haben. Eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung können auch dazu beitragen, die Müdigkeit zu reduzieren. Nehmen Sie sich Zeit für Entspannung und Erholung, um Stress abzubauen.
Es gibt auch verschiedene pflanzliche und homöopathische Mittel, die bei der Linderung von Frühjahrsmüdigkeit helfen können. Hierzu zählen beispielsweise Ginseng, Ginkgo oder Johanniskraut. Diese Mittel können jedoch auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, daher sollten Sie sich vor der Einnahme immer von einem Apotheker beraten lassen.
In der Apotheke finden Sie eine Vielzahl von Medikamenten und Behandlungsmöglichkeiten gegen Heuschnupfen. Es ist wichtig, dass Sie sich in der Apotheke beraten lassen, um das richtige Produkt für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Insbesondere bei bestehenden Erkrankungen oder Allergien sollten Sie vor der Einnahme von Medikamenten Ihren Arzt konsultieren. Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen helfen, mit dem Heuschnupfen im Frühling umzugehen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen mit meinem Team der City-Apotheke Herten gerne zur Verfügung.
Wenn Sie dennoch unter schwerer Frühjahrsmüdigkeit leiden, kann es auch sinnvoll sein, einen Arzt aufzusuchen, um körperliche Ursachen auszuschließen.
In der Apotheke finden Sie verschiedene Produkte und Medikamente, die Ihnen bei der Linderung von Frühjahrsmüdigkeit helfen können. Gerne beraten unsere Apotheker Sie individuell und empfehlen Ihnen das passende Produkt.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen helfen, die Frühjahrsmüdigkeit besser zu verstehen und zu bekämpfen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehe ich Ihnen mit meinem Team der City-Apotheke Herten gerne zur Verfügung.
Dr. Matthias Oehlmann
Wenn es um Innovation und Fortschritt geht, können Apotheker Dr. Oehlmann und seine Mitarbeiter:innen auf eine lange erfolgreiche Tradition im Gesundheitswesen zurückblicken.
Von der Entwicklung der ersten professionellen Testdiagnostika für die Kontaktallergie Anfang der 70-er Jahre über die Einführung der Probiotik als einem selbständigen Beratungskonzept zu Beginn der 90-er Jahre bis zu den Herausforderungen der aktuellen Pandemie – die city-Apotheke war und ist immer an Ihrer Seite.